Vereine
Beratung
ANKER e.V.
Mühlenweg 17
21481 Lauenburg
Tel.: 04153/599308
E-Mail: anker.lauenburg@t-online.de
Geschäftsführung:
ANKER e.V.
Oliver Lietzke
Mühlenweg 17
21481 Lauenburg
Telefon: 0 41 53/59 93 08
Oliver Lietzke
Mühlenweg 17
21481 Lauenburg
Telefon: 0 41 53/59 93 08
Telefax: 0 41 53/59 74 80
E-Mail: anker.lauenburg@t-online.de
Das Ziel des Vereins ist die Förderung und Schaffung psychosozialer Hilfsangebote zur Anerkennung und sozialen Integration psychisch kranker Menschen. Der ANKER e.V. hält
ehrenamtlich geführte Besucherclubs sowie ambulante, teilstationäre und vollstationäre Einrichtungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII zur Versorgung psychisch kranker Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg vor.
Der ANKER e.V. betreut erwachsene Menschen, die an einer psychischen Erkrankung oder an einer zusätzlichen Suchterkrankung leiden.
Weitere Informationen zu unseren Angeboten unter: www.anker-lauenburg.de
Vereinigung der Freunde und Förderer psychisch Kranker und psychisch Behinderter im Kreis Herzogtum Lauenburg
Büro Geesthacht Schüttberg 2 21502 Geesthacht Tel.:04152/87 58 00 Fax:04152/84 94 68 anker.ad-geesthacht@t-online.de | Büro Schwarzenbek Pröschstrasse 1 21493 Schwarzenbek Tel.:04151/7236 oder 4077 Fax:04151/89 90 57 anker.ad-schwarzenbek@t-online.de |
Büro Mölln Hauptstrasse 18 23879 Mölln Tel.:04542/83 96 36 Fax:04542/83 96 46 anker.ad-moelln@t-online.de | Büro Ratzeburg Ernst-Moritz-Arndt-Weg 7 23909 Ratzeburg Tel.:04541/80 56 08 Fax:04541/80 56 09 anker.ad-ratzeburg@t-online.de |
Unser Angebot:
Die Ambulanten Dienste des ANKER e.V. bieten sowohl Ambulant betreutes Wohnen auf der Grundlage der §§ 53/54 SGB XII für den Personenkreis von Menschen mit einer seelischen Behinderung an sowie die Betreuung am Übergang - eine durch Kreis- und Landesmittel finanzierte Maßnahme der offenen Hilfen im sozialpsychiatrischen Bereich, die dem Personenkreis der psychisch erkrankten Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg eine schnelle, niedrigschwellige und zielgerichtete Hilfeform garantiert.
Für wen ist das Angebot geeignet?
Das Ambulant betreute Wohnen begleitet erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen, die im Kreis Herzogtum Lauenburg über eigenen Wohnraum verfügen und unterstützende Hilfe benötigen.
Die Betreuung am Übergang richtet sich an erwachsene Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die vorübergehend nicht zur selbständigen Lebensführung in der Lage sind und Hilfen beim „Übergang“ in ein geeignetes sozialpsychiatrisches Angebot benötigen und keine zuständige Bezugsperson in der Region haben.
Weitere Informationen zu diesem Angebot unter: www.anker-lauenburg.de
Club Geesthacht
Wandsbeker Ring 12
21502 Geesthacht
Treffen: mittwochs ab 15 Uhr
Wandsbeker Ring 12
21502 Geesthacht
Treffen: mittwochs ab 15 Uhr
Club
Lauenburg/Elbe
Mühlenweg 17
21481 Lauenburg
Treffen: dienstags ab 16.30 Uhr (z.Z. 14-tägig, bitte telef. erfragen unter 04153-81461)
Mühlenweg 17
21481 Lauenburg
Treffen: dienstags ab 16.30 Uhr (z.Z. 14-tägig, bitte telef. erfragen unter 04153-81461)
Club Mölln
Jochim-Polleyn-Platz 9
23879 Mölln
Treffen: montags ab 16.00 Uhr
Jochim-Polleyn-Platz 9
23879 Mölln
Treffen: montags ab 16.00 Uhr
Club Ratzeburg
Hasselholt 35
23909 Ratzeburg
Treffen: freitags ab 15.00 Uhr
Hasselholt 35
23909 Ratzeburg
Treffen: freitags ab 15.00 Uhr
Zentrale
Ansprechpartnerin für alle Clubs:
Herr Hans Krummrey
Herr Hans Krummrey
Tel.: 04541/
859955
E-Mail:
anker.lauenburg@t-online.de
Die Besucherclubs
sind offene Begegnungsstätten unter ehrenamtlicher Leitung ohne Aufnahme- und
Kostenübernahmeverfahren.
Wir bieten an:
· miteinander reden und zuhören
· Informationen
· Hilfestellung bei Problemen
· Kochen
· Brettspiele
· Ausflüge
· eigene Ideen umsetzen
· weitere Vorschläge werden individuell berücksichtigt
Das Angebot der Besucherclubs
richtet sich an alle Menschen, die sich in einer schwierigen seelischen
Lebenssituation befinden und findet in der Regel einmal wöchentlich statt.
Weitere Informationen zu diesem Angebot unter: www.anker-lauenburg.de
Adresse / Kontaktdaten:
ZwischenRaum
Tel.: 04153/582292
Fax.: 04153/559190
anker.wh-luetau@t-online.de
Tel.: 04153/582292
Fax.: 04153/559190
anker.wh-luetau@t-online.de
Ansprechpartner:
Michael Jersombeck
Tel.:04153/559108
Fax.:04153/559190
Tel.:04153/559108
Fax.:04153/559190
E-Mail: m.jersombeck@anker-lauenburg.de
Im Rahmen unserer langjährigen Betreuungsarbeit haben alle Einrichtungen des ANKER e.V. die Erfahrung gemacht, dass Menschen aus unterschiedlichen Gründen kurzfristig und vorübergehend einen Platz zum Wohnen benötigen.
Daher hält der ANKER e.V. für diese Menschen einen „ZwischenRAUM“ zum Wohnen für einen begrenzten Zeitraum von maximal 31 Tagen vor.
Der ZwischenRaum befindet sich in Lütau und ist mit einem Bett, einem Schrank sowie einer Küchenzeile ausgestattet. Ein Bad befindet sich in unmittelbarer Nähe auf dem Flur zur Mitbenutzung. Das Angebot kann nur genutzt werden, wenn der ZwischenRAUM frei ist; ein Anspruch besteht nicht. Die Nutzung des ZwischenRAUM durch mehr als eine Person ist nicht möglich.
Zur Zielgruppe gehören volljährige Frauen und Männer mit einer seelischen Beeinträchtigung und/oder Suchterkrankung, die sich in einer akuten Notsituation in Bezug auf eine Unterkunft befinden.
Dazu zählen z.B. Menschen
· die obdachlos sind
· die bisher bei ihrem Partner oder Familienangehörigen ohne eigenen Mietvertrag gewohnt haben
· die psychosoziale Schwierigkeiten in ihrer Haus- bzw. Lebensgemeinschaft haben und eine „Auszeit“ benötigen
· die aus anderen Umständen in eine (Wohnungs-) Notlage gekommen sind
Weitere Informationen zu diesem Angebot unter: www.anker-lauenburg.de
Kontakt
Schatzkiste Lauenburg
Mühlenweg 17
21481 Lauenburg
Tel.: 04153/81461
Fax.: 04153/582625
anker.ts-lauenburg@t-online.de
Mühlenweg 17
21481 Lauenburg
Tel.: 04153/81461
Fax.: 04153/582625
anker.ts-lauenburg@t-online.de
Ansprechpartner:
Theresa Meike
Tel.: 04153/81461
Fax.: 04153/582625
E-Mail: anker.ts-lauenburg@t-online.de
Tel.: 04153/81461
Fax.: 04153/582625
E-Mail: anker.ts-lauenburg@t-online.de
Unser Angebot:
Zur Aufnahme einer Person in die Schatzkistendatei werden folgende Daten benötigt:
· Name und eine vollständige Adresse
· Telefonnummer
· Geburtsdatum
Passend zum Profil der sich vorstellenden Person, versucht Frau Meike den richtigen Partner zu ermitteln. Ist ein möglicher Partner in Aussicht, wird dies per Post mitgeteilt. Besteht ein Interesse an dem Partnervorschlag, wird ein erstes Kontakttreffen arrangiert und begleitet, um einen sicheren Rahmen zu schaffen.
Das Angebot der Schatzkiste ist kostenlos.
Die Schatzkiste bietet eine Partnervermittlung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Mit Hilfe einer Datenbank wird beim Aufnahmegespräch ein Persönlichkeitsprofil erstellt. Die zur Verfügung gestellten Daten zur eigenen Person werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Lediglich Frau Meike hat Zugang zu den Informationen der Schatzkiste.
Weitere Informationen zu diesem Angebot unter: www.anker-lauenburg.de