Fortbildungsveranstaltungen - PSAG Homepage

Direkt zum Seiteninhalt

Fortbildungsveranstaltungen

Termine
PSYCHOSOZIALE ARBEITSGEMEINSCHAFT
von Gruppen und Einrichtungen der psychosozialen Versorgung
im Kreis Herzogtum Lauenburg
„Institutions- und trägerübergreifende Fortbildung im Rahmen der PSAG“

Wir laden zu folgender Fortbildung ein:

‚Nur noch kurz die Welt retten…‘
- Ein Seminar gegen unnötigen Stress -
      
Das Tempo in unserem Alltag ist höher geworden. Viele Dinge, die noch vor 5 oder 10 Jahren sehr aufwändig waren, sind jetzt innerhalb von Minuten erledigt. Mit dem gestiegenen Tempo verändern sich Erwartungen, die andere an uns und wir an uns selbst haben. Zum Beispiel die Annahme, dass wir ständig erreichbar sein müssen. Da bleibt das Handy auch im Urlaub an.

Auch in der Arbeitswelt vollziehen sich Prozesse und Veränderungen schneller. Wenn die Schlagzahl zunimmt, treten besonders gern innere Antreiber wie die beflissene Fürsorgerin, der pingelige Schulmeister oder der Leistungssportler auf den Plan. Sie legen die  Leistungslatte hoch: „Mach es noch besser!“, „Sei noch mehr für andere da!“, „Gib dir mehr Mühe!“

Tempo hier, Antreiber da – Der Weg in den Burnout scheint vorpro grammiert. Doch zum Glück hat die Natur uns nicht für den Schaukelstuhl geschaffen, sondern für das Überleben in Gefahrensituationen. Es sind nicht die Herausforderungen an sich, die Stress erzeugen, sondern die Art, wie wir mit ihnen umgehen. Und das hat viel mit unseren eigenen Bewertungen und Befürchtungen zu tun: „Wenn ich „Nein“ sage, ist mein Chef sauer auf mich“. „Ich muss   jetzt einspringen, sonst finden meine Kollegen mich unkollegial“.

Wer gesund bleiben will, muss zum Regisseur seines Alltags werden und kommt um das Treffen von Entscheidungen nicht herum. Wie das gelingen kann, erfahren Sie in dieser Fortbildung.

Inhalt
·       Der Mensch zwischen Gesundheit und Krankheit
·       Was ist Stress? - Physiologische Grundlagen
·       Wir sind nicht für den Schaukelstuhl gemacht: Überlebensstrategie Stress
·       Energiebilanz: Was mache ich mit meiner Zeit und Energie?
·       Gedankenmanagement durch Reframing: Die Bewertung bestimmt die Bedeutung
·       Wie ich mir selbst ein Bein stelle: Die psychologischen Antreiber
·       Wo ich stehe und wohin ich gehe: Work-Life-Balance mit Bildern

Referentin:                  Sonja Berning, Dipl.-Sozialpädagogin, Trainerin, Supervisorin, Mediatorin
Termin & Uhrzeit:       Dienstag, 14.11.2023 von 9:00 – 17:00 Uhr
Ort:                             Louisenhof, Industriestr. 8a, 21493 Schwarzenbek
Kosten:                       130,-/ Person, inkl. Verpflegung
Organisation & Anmeldung:
Brücke SH
Frau Juliane Kraul
Bahnhofstr. 4
21493 Schwarzenbek
Email: j.kraul@bruecke-sh.de
Tel. 04151-889 325
Fax: 04151-889 320
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung das folgende Formular:



PSYCHOSOZIALE ARBEITSGEMEINSCHAFT
von Gruppen und Einrichtungen der psychosozialen Versorgung
im Kreis Herzogtum Lauenburg
„Institutions- und trägerübergreifende Fortbildung im Rahmen der PSAG“
An die Brücke SH
Fr. Juliane Kraul
Bahnhofstr. 4
21493 Schwarzenbek                                                          oder per Fax: 04151 / 88 93 20
Anmeldeformular

Name, Vorname:                  ......................................................................................................
Institution/von Träger:          ......................................................................................................
Anschrift:                              ......................................................................................................
Eigene Bankverbindung (falls die Veranstaltung ausfällt und die Teilnahmegebühr zurücküberwiesen werden kann)
Name des Kontoinhabers:          ......................................................................................................
IBAN-Nummer                      ......................................................................................................
bei:                                        ......................................................................................................
SWIFT-BIC                           ......................................................................................................
Bezeichnung der Fortbildung / Veranstaltung:
Nur noch kurz die Welt retten
Termin und Ort der Fortbildung:        Dienstag, den 14.11.2023 im Louisenhof, Schwarzenbek
Beginn: 9.00 Uhr        Ende: ca. 17.00 Uhr
Ich lege Wert auf vegetarische Verpflegung                        ja •             nein •
Die Kosten in Höhe von 130,-€  überweise ich umgehend auf das Konto:
Kontoinhaberin:                              Ute Bloch

Bank:                                                Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

Konto-Nummer:                               DE 16 23 05 27 50 00 81 21 09 32
Stichwort:                                         Fortbildung: Nur noch kurz die Welt retten
Mit freundlichem Gruß
 
Datum, Unterschrift



Zurück zum Seiteninhalt